Maria Radutu

Konzeption und Projektentwicklung

Maria, die international gefragte, klassische Konzertpianistin mit der Fähigkeit „Hörerlebnisse ersten Ranges“ (Samir H. Köck, Die Presse) zu erschaffen, ist ein kreatives Ideenfeuerwerk und gleichzeitig echtes Organisationsgenie mit dem starken Drang zum vernetzten, fächerübergreifenden Denken.

Maria ist die erste Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, in komplexen Aufgabenstellungen den gemeinsamen Nenner zu finden und ihn so auszuarbeiten, dass er vom Kunden verstanden und geliebt wird. Das hört und erlebt man auch in Marias eigenen Projekten als Pianistin, die sie oft disziplinübergreifend auf die Bühne bringt.

Viele Konzepte bei MORS beginnen bei ihr enden aber nicht dort, da sie ein Mensch ist, der in Allianzen denkt und arbeitet, die Brücke zwischen Kunst und Unternehmertum findet. Wenn man nicht mehr weiterweiß, findet Maria immer noch ein Pferd, das man gemeinsam stehlen kann.

Oliver Sartena

Strategieberatung und Business Development

Oliver ist bei MORS derjenige, der es durch seine „down to earth“ Art versteht, Themen rasend schnell auf den Punkt zu bringen und zwar ohne „Gschisti Gschasti“, wie über ihn gesagt wird. Er versteht es die richtigen Fragen zu stellen, denkt Projekte und Produkte immer aus KundenInnensicht.

Oliver ist ein Vorbild, wenn es darum geht, Fehler als Helfer zu erleben, Ordnung und Struktur in Projekte zu bringen und sie dann auch noch im besten Licht zu präsentieren. Gelebtes Trial & Error zieht sich durch Olivers Lebenslauf: vom Wiener Sängerknaben zum Geschäftsführer Marketing von Wein & Co, Gründer und Leichenträger von Just Taste, hin zum Partner in Crime im Business Development. Powerpoint-Präsentationen ohne messbare Ziele scheut er, wie der Teufel das Weihwasser, meist geht er mit seinen Kunden ein Stück des Weges gemeinsam. Er selbst nennt das „Beratung plus“

Durch seine entwaffnende Beobachtungsgabe schafft es Oliver, Projekte rasant voranzutreiben, mit seinem Feingefühl für KundInnenbedürfnisse hat er dann auch rasch die passende Marketing- und Vertriebsstrategie parat.

Kristina Bigler

Art Direktion und Produktdesign

Kristina ist bei MORS diejenige, die Projekten ein Gesicht gibt, Ihnen visuelles Leben verleiht und sie mit viel Liebe fürs Detail angreifbar macht. Bevor Kristina den ersten Strich setzt, denkt sie gründlich nach. Über KundInnen, Erlebniswelten, Projektziele, erst dann legt sie los.

Warum Sie das kann? Ganz einfach, weil sie eine der feinsten Innenarchitektinnen der Stadt ist, die auch die Werkzeuge der Grafikerin wie aus dem Effeff beherrscht. Aber eben nicht nur diese. Kristina ist stilsicher, wie kaum ein anderer Mensch und dabei gleichzeitig uneitel. Deswegen schafft Sie es auch in KundInnenbedürfnissen zu denken, statt selbstverliebt nur den eigenen Vorlieben nachzueifern.

Außerdem ist Kristina wahrscheinlich eine der versiertesten TortenkünstlerInnen, die man hierzulande finden kann, „Modellbau zum Essen“ macht. Wer davon mehr sehen will, schaut einfach auf Ihr Instagram Profil k.leckerei (Link https://www.instagram.com/k.leckerei/)

Johanna Kam

Digital Media und Content Management

Johanna ist Konzertpianistin, Kartenkünstlerin, hat Mathe studiert und ist Website Creator bei MORS. Wie geht sich das aus? Ganz einfach: Als echter Digital Native ist Johanna nicht nur wahnsinnig schnell im Kopf sondern ebenso treffsicher und effizient in der Umsetzung. Als Pianistin, natürlich beidhändig. 

Sie sieht in jedem Menschen die „Golden Nuggets“, liebt es, praktische Lösungen zu finden, die rechte Hand in Projektrealisierungen zu sein und diesen einen Mehrwert zu verleihen. Eine gute Kombi, wie wir finden.  

Künstlerische Exzellenz ist Johannas oberstes Credo, sie denkt dabei gerne „out of the box”, was sie in „Music & Cardistry”, ihrem Kartenkunst-Projekt mit ihrer Zwillingsschwester unter Beweis stellt, außerdem ist sie Co-Founder des Subito Piano Quartetts, einem international preisgekrönten Klavierquartett mit Hauptsitz in Wien. Gibt’s Fragen? 

Laurenz Sartena

Projektmanagement und Medienproduktion

Wie alle bei MORS kommt auch Lenz aus der Kunst. Er verbrachte seine Jugend als gefragter Solist bei den Wiener Sängerknaben, weiß also genau, was es bedeutet, ganz vorn allein auf der Bühne zu stehen und in einem Team auf höchstem Niveau zu arbeiten. Ein echter Empathie-Kaiser eben.  

Sein Einfühlungsvermögen und dieses „Ganz-Vorne-Stehen-Wissen“ nutzt Multimedia-Talent Laurenz auch für seine Arbeit bei MORS. Neben der Musik ist der feinsinnige, multimediale Umgang mit Bild & Ton seine große Leidenschaft, nicht ohne Grund vertieft er auch im Studium seine Fähigkeiten genau in diese Richtung. Immer wenn‘s bei MORS um bewegte Bilder und bewegenden Ton geht, muss Lenz ran. 

Außerdem ist Lenz ein großer Weinliebhaber, da hat wohl sein Vater Oliver auf ihn abgefärbt. Er macht daraus aber keine große G’schicht, sondern leitet lieber unprätentiös und mit ruhiger Hand das Weinteam unserer „Glasweise Klassiker“ Weinverkostungen im MuTH.