musicBOOK – listen the way you like

MORS Media entwickelt eine neue Form des haptischen Musikerlebnisses in unserer immer stärker vernetzten digitalen Welt. Dabei kombiniert das musicBOOK das Beste aus beiden Welten: den haptischen Eindruck eines Albums zur Musik und die Möglichkeit die Musik zum Album vielfältig erlebbar zu machen.

Früher verbrachten MusikliebhaberInnen Abende damit Schallplatten zu hören, dabei die Cover zu betrachten und sich in der Musik zu verlieren. Sie schätzten und schätzen immer noch den Mehrwert der warmen, natürlichen Klangdynamik von Vinyl. Der Wandel zur digitalen Musik und zu Streaming-Diensten ermöglicht bequem auf eine schier unendliche Auswahl von Musik zuzugreifen, andererseits fehlt vielen Menschen die physische Verbindung zur Musik.

MORS Media macht es sich mit dem musicBOOK zur Aufgabe, Musik wieder greifbar und vielfältig erlebbar zu machen. Dabei ist das musicBOOK nicht nur ein Plattencover, sondern eine Verpackung mit Konzept. Das musicBOOK bietet alle Möglichkeiten des analogen und/oder digitalen Hörerlebnisses.

„Listen the way you like” ist die Devise!!

„Wir haben uns die Frage gestellt, wie Musik wieder erlebbar gemacht wird, ohne „nur“ auf den Renaissance-Zug der Vinylplatte aufzuspringen“, betont dabei Kristina. Durch das musicBOOK wird nicht nur für die KonsumentIn Musik wieder erlebbar, es bietet ebenso Künstlern die Möglichkeit den Werken eine weitere Dimension zu verleihen. Neben der auditiven Wahrnehmung der Musik haben MusikerInnen so die Freiheit, auch visuelle, sowie taktile Eindrücke zu verpacken und zu transportieren, um aus einer Vision ein audiovisuelles Gesamtkonzept zu schaffen.

Dank des Großformats (das Gleiche, wie ein LP-Cover) finden neben hochauflösenden Download- und Streaming-Links auch digitale Datenträger und selbst Langspielplatten darin Platz. SammlerInnen erweitern so ihre Plattensammlung oder ihr Bücherregal im gewohnten Format aber in neuer Form.

Wir feierten das Debut des ersten musicBOOKs im Dezember 2021 mit dem Konzeptalbum „Phoenix“ der Pianistin Maria Radutu mit ihrer Darbietung der musikalischen Wiedergeburt. Die Dramaturgie der Kompositionen wird mit den begleitenden bildnerischen Werken unter dem Namen „Pictures of an Album“ der Künstlerin Felicia Gulda untermalt.

Felicia und Maria beim signieren der ersten 100 limitierten Musicbooks im Dezember 2021

Anhand dieses Beispiels vereint das musicBOOK die beiden Disziplinen Musik und Malerei als Bildband mit begleitenden Texten des persönlichen und emotionalen Zugangs der beiden Künstlerinnen.

Das musicBOOK kann somit als multimedialer Träger bezeichnet werden, der sämtliche digitale, analoge, aber auch emotionale Informationen beinhaltet und transportiert. Insgesamt ermöglicht das musicBOOK ein Comeback für MusikliebhaberInnen, deren Sammelleidenschaft geweckt wird und die das haptische und authentische Erlebnis schätzen.