
CEOs for Future – Musik im Führungskräftetraining
Mit ihrem Format „PianoBox“ verbindet Maria Kunst mit Business und verankert emotionale Musikvermittlung als aktiven Programmteil in Trainings für Führungskräfte.
Yvonne Pirkner, absoluter (Nicht)Geheimtipp wenn es um Innovationsworkshops geht, trat an Maria heran, ob sie bei von ihr geleiteten Trainings für Führungskräfte einen musikalischen Teil zum Thema „Perspektivenwechsel“ gestalten könne. Gefragt, getan.
Die tatsächliche Herausforderung bei dieser Aufgabe bestand darin, den Wechsel zwischen dem rationalen Vormittag mit sozial-anthropologischen Einblicken in andere Gesellschaftsformen, in einen kreativen Nachmittag zu schaffen. Maria wusste also in welchem Mindset die Teilnehmer sein würden und wohin sie geführt werden sollten. Die Teilnehmer selbst hatten dabei keine Ahnung was passieren würde, weil auf der Agenda kein Klavierkonzert stand aber plötzlich eine Pianistin am Instrument saß (meistens ist die Reaktion darauf: jetzt wird es langweilig).

In ihrem für und mit MORS entwickeltem Format „PianoBox for Executives“ spricht Maria mit dem Publikum über die Emotionen in den Werken die sie anschließend spielt, erzählt die Geschichten, die sie sich dabei denkt und zeigt, wie und was ihr die Musik sagt. Diesen Zugang verwendete sie bei CEOs for Future, um aus der klassischen Musikgeschichte aufzuzeigen, warum die Welt 250 Jahre gebraucht hat, um das Klavier nicht nur auf den Tasten, sondern mit alle seinen Elementen zu verwenden. Da kann man auch die Hand mal auf die Seiten legen und entdeckt völlig neue Klänge.
Die zweite Geschichte war Marias ganz persönlicher Perspektivenwechsel und was es gebraucht hat, damit sie ihre Kreativität als Pianistin (und nicht Komponistin, die neue Musik schafft) finden konnte. In der Musik dazu ging es um eine Liebesgeschichte, in der jede/r ZuhörerIn für sich den Ausgang entscheiden kann – so wie man ihn spürt ist es die richtige Antwort für einen selbst. Da hatte sie die ZuhörerInnen in der Emotion!
Der letzte Part war der Aufbau ins Aktive für alle Teilnehmer, eine Geschichte und die Musik zum Thema jugendlicher Energie und die Kraft, die man aus der Gruppe schöpft. Nach nur einer Stunde waren durch diesen Zugang alle Teilnehmer offen, ihre eigene Kreativität zuzulassen und die spielerischen Ansätze von Yvonnes Programm schneller anzunehmen.

Wie auf den Bildern ersichtlich hatten Yvonne und Maria viel Freude an der Sache, derzeit arbeiten sie daran, einen eigenen Workshop zu designen wie man Musik und Kunst aktiv für sich im Business entdecken und verwenden kann – von wegen langweilig…


Fotos © Paris Tsitsos